Post von Elisabeth Baume-Schneider
Am 26.10.2025 hat uns ein Brief von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider erreicht. Im Brief bedankt sich die Bundesrätin für die 800 Postkarten, die wir ihrem Departement des Innern am 29. September auf dem Bundesplatz überreicht haben. Die Postkarten mit den persönlichen Worten und Geschichten haben den Bundesrat erreicht!
Brief von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider
Verein für eine inklusive Schweiz - Aktion auf dem Bundesplatz vom 29. September 2025
Sehr geehrte Frau Hartmann, Geschätzte Mitglieder des Vereins für eine Inklusive Schweiz
Inklusion ist kein Zustand, sie verlangt Aktionen. In diesem Sinne bedanke ich mich für die rund 800 Postkarten mit Wünschen und Stellungnahmen von Menschen mit Behinderungen zur laufenden Vernehmlassung zum indirekten Gegenvorschlag zur Inklusions-Initiative. Sie wurden von Ihrem Verein am 29. September 2025 dem Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinde rungen EBGB überreicht. Die vielen persönlichen Worte und die Geschichten in Ihren Postkarten ha ben mich berührt. Denn, wie es eine Person auf einer der Karten treffend festhält: «Inklusion ist kein Extra, sie ist ein Menschenrecht».
Ihr zivilgesellschaftliches Engagement leistet einen wertvollen Beitrag für die breite Sensibilisierung und für die konkrete Verbesserung der Situation von Menschen mit Behinderungen in unserem Land. Dafür möchte ich Ihnen danken. Das Recht auf Gleichstellung und Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben von Menschen mit Behinderungen ist unbestritten. Wir stellen gemeinsam fest, dass die vollständige Inklusion heute noch nicht verwirklicht ist.
Mit dem neuen Inklusionsgesetz und dem revidierten Gesetz über die Invalidenversicherung will der Bundesrat sein Engagement für eine inklusive Gesellschaft verstärken. Die Vernehmlassung ist nun abgeschlossen und auch Ihre Eingaben werden wir in geeigneter Form in den Vernehmlassungsbericht einfliessen lassen. Wir sind bemüht, den Resultaten aus der Vernehmlassung Rechnung zu tragen, um dem Ziel einer inklusiven Gesellschaft, an der alle Menschen teilhaben können, näherzukommen.
Freundliche Grüsse,
Elisabeth Baume-Schneider
Bundesrätin
Bundesrätin Baume-Schneider schreibt: «Inklusion ist kein Zustand, sie verlangt Aktionen.» Der Bundesrat möchte sein Engagement für eine inklusive Gesellschaft verstärken. Wir sind gespannt, ob und wie sich der Gegenvorschlag weiterentwickelt, bevor er im Frühjahr 2026 in die parlamentarische Diskussion geht.
Originalbrief von Bundesrätin Baume-Schneider
Die Rede von Julian Moser anlässlich der Übergabe der 800 Postkarten am 29. September 2025.
Die Videos der Postkarten-Aktion auf Youtube der Inklusions-Initiative.